
Event
Hanna oder der Spalt der Erinnerung + Leben und Zeichnen im KZ Ravensbrück [19.30 Uhr @Museum - DE]
Venue :
National Museum of Resistance and Human Rights
Place de la Résistance
Esch-Alzette
Time :
7.30 pm
Language :
German
Participants :
Mélanie Noesen
Kathrin Meß
Frank Schroeder
Free admission
Kathrin Meß und Frank Schroeder stellen in einer Diskussion Zeichnungen über das KZ Ravensbrück vor. Sie stammen von Frauen, die ihre Erfahrungen aus dem Lager festgehalten haben. Die Bewegründe hinter diesen Bildern sind vielschichtig: Widerstand, Hoffnung, Freundschaft, Dokumentation. Bis heute sind sie wichtige Zeugnisse gegen das Vergessen.
Vor der Diskussion wird das Theaterstück „Hanna“ aufgeführt. Hanna, eine alte Frau, erinnert sich: Sie hat Dinge aufbewahren, die Deportierte ihr auf dem Weg ins Lager übergaben. Das Theaterstück von Melanie Noesen und Martina Roth stellt die Frage nach Erinnerung, Vergessen und Schuld in Bezug auf Verfolgung und Repression unter dem NS-Regime.
Dans le cadre de l'exposition / Im Rahmen der Ausstellung:
RÉSISTANCE. RÉPRESSION. DÉPORTATION.
WIDERSTAND – VERFOLGUNG – DEPORTATION